Die Zukunft der Airbag-Textilien: Dünner, Leichter und Nachhaltiger
Die Zukunft der Airbag-Textilien: Dünner, Leichter und Nachhaltiger
Die Zukunft der Airbag-Textilien ist von drei Haupttrends geprägt: geringeres Gewicht, kleinere Bauraume und verbesserte Nachhaltigkeit. Die Entwicklung geht hin zu ultraleichten Geweben mit nur 170-240 Denier, die es ermöglichen, die Airbag-Module kleiner und leichter zu bauen – ein entscheidender Vorteil für Elektrofahrzeuge, bei denen jedes Gramm zählt.
Gleichzeitig wird an unbeschichteten Geweben geforscht, die durch eine spezielle Webtechnik gasdicht sind. Diese sind leichter zu recyceln. Auch die Entwicklung von Airbags aus recycelten Materialien oder solchen, die sich selbst kompostieren lassen, ist ein langfristiges Ziel der Industrie, ohne Kompromisse bei der Sicherheit einzugehen.
FAQ
F: Was sind "Jetset"- oder "Jacquard"-Gewebe?A: Spezielle Webtechniken, die es ermöglichen, extrem dichte und dünne Gewebe ohne Beschichtung herzustellen. Sie sind leichter und umweltfreundlicher, aber in der Herstellung anspruchsvoller.
